Mimi & Mo – tierische Freunde im Kita-Alltag
Zwei neue Freunde hoppeln durch unseren Garten!
Unsere Zwergkaninchen Mimi und Mo sind bei uns in die Kita Sophiechen eingezogen und bringen Freude, Neugier, Ruhe und spannende Lernmomente in unseren Kita-Alltag. Gemeinsam mit den Kindern und durch die Unterstützung engagierter Eltern möchten wir spielerisch in die tiergestützte Pädagogik hineinschnuppern – mit Herz, helfenden Händen und acht Pfoten.


Ein Zuhause mit Liebe gebaut
Es schnuppert, hoppelt und knabbert in unserem Garten!
Dank einer Elterninitiative – zwei handwerklich begabten Vätern aus unserer Elternschaft – entstand ein wunderschönes, sicheres Gehege für unsere zwei neuen Fellnasen.
Hier leben Mimi und Mo ganzjährig im Garten, haben geschützte Rückzugsorte, frisches Einstreu, viel Heu und täglich Frischfutter. Stundenweise dürfen die beiden sogar einen großen Auslauf erkunden, in dem sie regelmäßig nach Herzenslust springen, schnuppern und buddeln. So haben unsere beiden Fellfreunde immer Abwechslung, frische Luft und viel Platz zum Entdecken.


Lernen mit allen Sinnen
Mit Mimi und Mo möchten wir erste Erfahrungen im Bereich der tiergestützten Pädagogik sammeln. Die Kinder übernehmen täglich im Gruppenwechsel die Versorgung der Tiere und erleben, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen. Dabei lernen sie ganz nebenbei, achtsam, empathisch und verantwortungsvoll zu handeln.
In den Gruppen wurde gemeinsam besprochen, was Kaninchen brauchen, um glücklich zu sein: frisches Wasser, saubere Einstreu, ausreichend Bewegung – und natürlich gesundes Futter. Wir achten sehr darauf, dass unsere Tiere nur mit frischem Gemüse, Kräutern und gutem Heu gefüttert werden.


Gemeinsam stark – Elternarbeit mit Herz
Die Versorgung von Mimi und Mo ist eine Gemeinschaftsaufgabe, die Kinder, Eltern und Erzieher miteinander verbindet.
Unter der Woche kümmern sich die Kindergruppen im Wechsel um Fütterung, Pflege und Sauberkeit. An den Wochenenden und während der Schließzeiten übernehmen unsere Eltern liebevoll die Betreuung der Tiere. Dafür gibt es eine gut organisierte Eintragungsliste, in die sich Familien im Voraus eintragen können.
So wissen wir immer rechtzeitig, wer sich wann um Mimi und Mo kümmert – und können sicherstellen, dass es den beiden auch während der betreuungsfreien Tage an nichts fehlt.
Diese Form der Elternarbeit ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie gelebte Gemeinschaft funktioniert – mit Herz, Engagement und Freude an der gemeinsamen Verantwortung.


Ein tierisches Projekt, das wächst
Unser Kaninchen-Projekt ist ein erster Schritt in die tiergestützte Pädagogik und
bereichert unseren Kita-Alltag in vielerlei Hinsicht.
Die Kinder lernen, Natur und Lebewesen mit neuen Augen zu sehen, und erfahren, wie schön es ist, Verantwortung zu übernehmen. Eltern und das pädagogische Team wachsen dabei ebenfalls enger zusammen – ganz nach unserem Motto:
Miteinander für ein lebendiges Lernen.
Sie bringen Freude, Ruhe und jede Menge lächelnder Gesichter in unseren Alltag – und wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse mit unseren beiden flauschigen Freunden.